Rasche & Thalhofer Logo
Home
Services
About
ServicesLift & Shift - Cloudanwendungen

Schritt für Schritt in die Cloud

Auf den ersten Blick erscheint der Weg in die Cloud nach einem riesigen Umbruch, der das Umstrukturieren der kompletten IT-Infrastruktur eines Unternehmens erfordert.

Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt einzelne Anwendungen mithilfe eines sog. Lift and Shifts in die Cloud zu migrieren und Systemerweiterungen von Anfang an nach den zwölf Faktoren von Cloud Native Apps umzusetzen.

Ihre Vorteile:

Betriebskosten erheblich reduzieren

Dank Pay-per-use nur noch das bezahlen, was Sie tatsächlich an Ressourcen verbrauchen.

Flexibel skalieren

Reagieren Sie flexibel auf Lastspitzen und skalieren Sie mit neuen Umgebungen auf Knopfdruck, wenn Sie den Workload benötigen.

Schnellere Time-to-market

Schnelleren Time-2-Market durch die Vorteile cloud-nativer Architekturen, agiler Entwicklung und schneller Release-Zyklen.

Neue Geschäftsideen

Durch die Anbindung von Cloud Services, Diensten und Technologien, entstehen neue Möglichkeiten für Ihr Business.

Security by design

Profitieren Sie von den gleichen Security Standards und Richtlinien, die die Public Cloud Anbieter auch selbst nutzen.

Fit für die Zukunft

Die Zukunft der IT liegt in der Public Cloud. Bringen Sie sich selbst in die richtige Position, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Phase 1
Analyse der Bestandssysteme

Ziel der ersten Phase ist es, festzustellen, an welcher Stelle Ihr Unternehmen genau von dem Verlagern von Anwendungen in die Cloud profitieren kann und wo in Zukunft Softwaresysteme erweitert werden sollen.


  • Welche Software-Systeme sind bereits vorhanden?

  • Sollen diese Systeme in Zukunft ergänzt oder erweitert werden?

  • Welche Probleme treten im Alltag am häufigsten beim Betrieb und der Verwendung der Bestandsinfrastruktur auf?

  • Welche Besonderheiten müssen bspw. in Bezug auf Datenschutz und andere Regulierungen beachtet werden?

  • Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der ersten Phase eines Lift und Shift Projekts in enger zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern.
Phase 2
Priorisierung & Roadmap

Was muss wann und wie in die Cloud?


Das wird in Phase zwei entschieden.


Vielleicht wurde in Phase 1 festgestellt, dass einzelne Bestandssystem gar nicht von einem Cloud Lift profitieren würden, andere hingegen möglichst schnell migriert werden sollen.


In Phase zwei erstellen wir gemensam mit Ihnen und Ihrem Team eine konkrete Umsetzungsstrategie für den Sprung Ihres Unternehmens in das Cloud-Zeitalter.


Am Ende von Phase zwei steht eine Roadmap, anhand derer die praktische Umsetzung Ihres Cloud Lifts geplant werden kann und eine detaillierte Architekturplanung ihrer zukünftigen Cloud-Infrastruktur.


Hierfür erstellen wir Architekrudiagramme und Dokumentation um bereits im vorherein mögliche zukünftige Problemstellungen aufzuspüren und eine gute Planbarkeit des Projekts zu garantieren.

Phase 3
Produktionsbetrieb

Der Startschuss ist gefallen!


In Phase 3 setzen wir entweder gemeinsam mit Ihrem Team oder in Eigenverantwortung den geplanten Cloud Lift um. Mögliche Strategien für eine Transformation wären:

  • Lift & Shift
    (Anwendung 1:1 in die Cloud heben)
  • Re-architect
    (Neukonzeption der Anwendung für Cloud)
  • Retire
    (Nicht mehr genutzte Assets entfernen)
  • Replace
    (Bestehende Anwendung durch SaaS Produkt ersetzen)

Dabei achten wir selbstverständlich immer auf die Einhaltung der zwölf Faktoren von Cloud Native Apps und auf alle anderen marktüblichen Patterns für die Umsetzung von Cloud Software.

Unternehmen

Rasche & Thalhofer UG (haftungsbeschränkt)

Eberhardtstr. 41

89077 Ulm

Kontakt

Email: [email protected]

Tel: +49 731 79034870

Copyright © 2023Rasche & Thalhofer UG (haftungsbeschränkt)ImpressumAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzerklärung